  | 
    
    
       | 
    
    
       Stängl Modelle von einst bis jetzt   | 
    
    
       | 
    
    
      Zusammengestellt von Franz Straka   | 
    
    
       | 
    
    
      | Hier die Flyer von Stängl Modellbahnen ab den 1990er Jahren. Es sind 38 Flyer mit Preisen von Schilling und Euro. KLICK HIER  | 
    
    
       | 
    
    
       | 
    
    
      |   Lokomotiven    | 
    
    
       | 
    
    
      Baureihe 1099   | 
    
    
       | 
    
    
      1099.001-8 St.Pölten 
        1099 002-6 mit Heless Scherenbügel  
            1099 002 Erich Dürnecker  
            1099.003-4 Weinburg 
            1099.004-2 Frankenfels mit Dreieckstangen 
            1099.005-9 Schwarzenbach an der Pielach 
            1099.06 Kirchberg an der Pielach 
            1099 007 Wappen "Mariazell"  
1099.008-3 Loich 
            1099.009-1 Rabenstein an der Pielach 
            1099.010-9 mit und ohne Wappen (Wappen ab 10.03.2002) 
            1099.011-2 Puchenstuben 
            1099.012-5 bis 10.3.2002 mit Wappen und danach kein Wappen 
            1099.013-3 mit Dreieckstangen / Braun  
            1099.013-3 Ötscherbär 
            1099.013 Annaberg         
             
            1099.14 Panoramic 760 
          1099.15 "Gußwerk" Erste April Lokomotive/ Rot  
          1099.016-6 Dreieckstangen und Wappen Obergrafendorf       
        Sämtliche 1099 er Lokomotiven wurden mit ÖBB Signet und mit Flügelrad geliefert:  
             
        Set: 1099.002-6 (Lieferdatum 1993) mit Metallrahmen und Kunststoffgehäuse (unbeleuchtet) mit Roco oder Heless Scherenbügel + BD 4iph/s 4104-1 +, AB 4 iph/s 2100-3 + B 4iph/s 3143-0   | 
    
    
       | 
    
    
      Baureihe 2095  | 
    
    
       | 
    
    
      2095.04 Epoche IV 
          2095.004 rot / beiges Dach / schwarzer Rahmen * 
            2095.004 rot / graues Dach / schwarzer Rahmen 
            2095.004 mit Wappen Bischofstetten 
            2095 005-1 "Stadt Waidhofen a.d.Ybbs"  
            2095 006 aktuelle Lackierung rot/beige Epoche V 
    2095.006-9 mit 2 stirnseitigen Griffstangen  
    2095.07 Sonderserie Flügelrad und ÖBB Emblem 
    2095.007-7 rot/beige Epoche V  
    2095.007-7 modifiziert mit Zugschluß
     
    2095 008 mit Wappen "Lunz am See" 
    2095.008-5 rot/beige Epoche V 
    2095.009 „Hollenstein“ 
    2095.009-3 Vorbildgerecht mit integriertem Zugschluß  
            2095 010 aktuelle Lackierung rot/grau 
    2095.010-1 rot/beige Epoche V 
    2095.10 mit aktuellem ÖBB Logo 
            2095.011-9 rot/beige Epoche V 
            2095.012-7 rot/beige Epoche V 
            2095.12 Blutorange  
            2095.13 Epoche III 
            2095.013-5 rot/beige Epoche V 
            2095 013 mit SGP-Flügelrad 
            2095.013-5  mit Wappen von Ruprechtshofen  
            2095.14 Epoche III 
            2095.014-3 rot/beige Epoche V  
            2095.15 Epoche IV  
            2095 015 Epoche V mit Wappen "Mank"  
            2095 015 Epoche V ohne Wappen "Mank" 
            2095.015 Rostflecken und einer Hinweistafel unter dem seitl. Führerstandfenster 
 
        *2095.004 – 2095.015 in dieser Ausführung           | 
    
    
       | 
    
    
      Vs Diesellokomotive der Pinzgaubahn (ex ÖBB 2095)   | 
    
    
       | 
    
    
      Vs 72 grau/rot (Erstlackierung) 
        Vs 72 rubinrot 
        Vs 73 creme/rot (Erstlackierung) 
        Vs 73 rubinrot  | 
    
    
       | 
    
    
      Baureihe 4090   | 
    
    
       | 
    
    
      4090 vierteilig braun (500 Stück)  
  4090.02 vierteilig weiß 
  4090 vierteilig Weiß (Triebwagen - 2 Zwischenwagen – Triebwagen) 
  4090 dreiteilig Weiß (Trieb.-Zwischen.-Steuerwagen) 
          4090 dreiteilig Braun (Trieb.-Zwischen.-Steuerwagen) 
        4090 dreiteilig Weiß (Pielachtal)  | 
    
    
       | 
    
    
      Baureihe 5090   | 
    
    
       | 
    
    
      5090.008-3 (Schaffnerlos und Zugschild)  
  5090.009-1  
  5090.010-8  
  5090.011-7  
  5090.012-5  
  5090.013-3  
  5090.014-1 Wappen St. Leonhard am Forste  
  5090.015-8 Wappen Ruprechtshofen  
  5090.016-6 20 Jahre Stadterhebung Wieselburg und 20 Jahre Stängl und Salber  
  5090.017-4  | 
    
    
       | 
    
    
      Baureihe 2190   | 
    
    
       | 
    
    
      | 2190.03 (Vertrieb Fa. Bieber)  | 
    
    
       | 
    
    
      StmLB Diesellokomotive   | 
    
    
       | 
    
    
      VL 11 
        VL 12 
        VL 13 
        VL 14 
        VL 15 
        VL 16  | 
    
    
       | 
    
    
      StmLB Dampflokomotive Reihe Z   | 
    
    
       | 
    
    
      | Dampflokomotive Z (gemeinsam mit der Firma Liliput) | 
    
    
       | 
    
    
      Steiermärkische Landesbahn (Normalspur)  
        VT51 und 52 ( 5047 )   | 
    
    
       | 
    
    
      VT 51 motorisiert 
        VT 52 unmoterisiert  | 
    
    
       | 
    
    
      Limitierte Auflage von 250 Stück E1 und E2   | 
    
    
       | 
    
    
      E-Lokomotive E1 Breitenau, auch als Bauzustand 1996 
        E-Lokomotive E2 Hochlantsch, auch als Bauzustand 1996  | 
    
    
       | 
    
    
      Personenwagen   | 
    
    
       | 
    
    
      2103 Panoramic 760 Speisewagen/Nostalgie  
            AB4iph/s 2104 braun + Ötscherbär 
            AB4iph/s 2104 braun + Ötscherbär Aktualisiert 2009  
            AB4iph/s 2104-3 braun + Ötscherbärausführung  
            3104-2 jaffa „Ybbstalbahn“  
            B4ip/s 3104-2 50 Jahre Marktgemeinde Lunz am See und 15 Jahre Stängl-Modellbahnen
            / Jaffa  
            B4ip/s 3105-9 rot/grau/grün „Ybbstalbahn“  
            B4ip/s 3105 Schafkäsexpress
             
            B4ip/s 3106-7 grün, Gmünd  
            B4ip/s 3106-7 grün, Barwagen "Thörlerbahn"  
            B4ip/s 3107-5 grün, Gmünd  
  3108-3 Frankenfels  
  3110-9 Kirchberg a.d.Pielach  
  3111-7 mit Logo Hofstetten-Grünau (ÖBB Nostalgie)  
  3114-1 mit der Tafel des Club Mh6 (ÖBB Nostalgie)  
  3121-6 St. Pölten  
  B4iph/s 3143-0 braun + Ötscherbärausführung 
  B4iph/s 3144 in Valousek / Kontrollziffer 
  B4iph/s 3146 Ötscherbär   
  B4iph/s 3150 in Braun  mit Kontrollziffer  
            B4iph/s 3153-9  
            B4iph/s 3153-9 braun + Ötscherbär  
            B4iph/s 3154-7 „Mariazeller Advent“ 
            B4iph/s 3154-7 Schriftzug "Ybbstalbahn" 
            B4iph/s 3157 in Jaffa  mit Kontrollziffer             
            B4ip/s 3168-7 Wappen der Gemeinde Großhollenstein und St. Georgen / Jaffa  
            3180 grün  
            3180-2 rot/beige "Ybbstalbahn"  
            3181-0 rot/beige "Ybbstalbahn"  
            3181-0 Kristallwaggon der Zillertalbahn  
            3182-8 jaffa "Thörlerbahn"  
            3182-8 rot/grau/grün  
            3183-6 rot/beige "Ybbstalbahn"  
            3200-8 jaffa  
            B4iph/s 3200 Schafkäsexpress  
            3201 Neulack  
            3202 braun + Panoramic 760 mit und ohne Wappen  
            3203 braun 
            3204 braun / Panoramic 760 Salonwagen mit Panorama-Scheibe  
            3205 braun  
            3206 grün / Steyrtalwaggon  
            3206 Jaffa Exclusiv „Für die Freunde der Mariazellerbahn“  
            3220 grün / Steyrtalwaggon  
            3220 Neulack  
            3240 grün / Steyrtalwaggon  
            3241 Jaffa Exclusiv „Für die Freunde der Mariazellerbahn“  
            3243 grün Waldviertel 
            3243 grün Waldviertel (neue Werbetafeln / 09.2010)  
            3243 grün / Steyrtalwaggon  
            3243-8 Pinzgaubahn  
            3244-6 Pinzgaubahn  
            3244-6 grün Waldviertel  
            3244-6 Jaffa  
            B4iph/s 3245 Mit Raucher und Nichtraucher Emblem, sowie Panoramic 760 braun mit und ohne Wappen 
            B4iph/s 3245 braun 
            WR4ip/s 00-05 701-3 (ex B 4iph/s 3246) seit 18.10.1991  
            B4iph/s 3252 Neulack  
            3257-8 
            3257-8 Jaffa / Exklusiv für Freunde der Mariazellerbahn  
            3258-6 Neulack 
      
   Valousek Design 
     3259 Neulack 
        Valousek Design 
        3260 braun / Panoramic 760 ohne Wappen  
        3280 Waldviertelbahn grün  
        3281 Waldviertelbahn grün ohne Werbetafel  
        3281 Kinderexpress mit alten Schildern / Waldviertel grün  
        3281 Kinderexpress mit neuen Schildern / Waldviertel grün  
  Bi/s 3603 ÖBB Ybbstalbahn Dining Car  
  BD 4/40 Zillertalbahn  
          BD 4100 jaffa 
          BD 4100 rot / beige  
          Sparkassenwaggon BD4iphs/s 4100-9 verkürzter Waggon Basis Stängl Modellbahnen 
          Sparkassenwaggon BD4iphs/s 4100-9 auf Basis der Firma Roco / 2009  
            BD4iph/s 4101 Schafkäsexpress  
            BD4iph/s 4101-7 „Ybbstalbahn“  
            BD4iph/s 4104-1 braun  
            BD 4107 jaffa  
            BD 4107 rot/beige
             
            BD 4108 jaffa  
            BD 4108 rot/beige
             
            BD 4108 Ötscherbär / Halbfenster  
            BD 4109 braun  
            BD 4109 Steyrtal-Museumsbahn ÖGEG  
            BD 4220 'Petzi-Waggon' Kinderspielwagen bzw. Kinderspielwaggon Ötscherbär 
            BD 4221-3 Jaffa  
            BD4iph/s 4230-4 Ötscherbär  
            WR4iphz/s 5600-7 Jaffa 
            R4ph/s 5600 
            WR4iph/s 5600-7 Buffetwagen Ötscherbär  
            WR4iphz/s 5601-5 Barwagen  
            5601 "Mariazellerland"  
            5601 "Mariazeller Bar"  
            WR4ip/s 5700-5  grün (letzte Lackierform ohne Wappen)  
            WR4ip/s 5700-5 Ybbstalbahn Buffet Wagen (ohne und mit Wieselburger Schild)  
            WR 4ip/s5701-3 "Ybbstal Bar"  
            WR 4ip/s5701 Schafkäsexpress  
            Wir/s 5901-9 „Ybbstal Bar“ und „Glas Signet“ (2-achsiges Liliputmodell)  
            97202 Mannschaftswagen braun  
            Schafkäs-Expreß B4ip/s 3200 
            Schafkäs-Expreß B4ip/s 3105 
            Schafkäs-Expreß B4ip/s 4101 
            Schafkäs-Expreß WRip/s 5701 
            BD 4/49 Zillertalbahn in Mariazellerbraun! 
            BD 4/49 Zillertalbahnbeschriftung Mariazellerbraun  
            Steyertalset 4 tlg
             
         | 
    
    
       | 
    
    
      Werbewaggon / Sonderaufträge   | 
    
    
       | 
    
    
      Mausexpress 
        Gesellschaftswagen kleine Serie (nur Bedruckung für eine Privatperson) 
        Sparkassenwaggon BD4iphs/s 4100-9 auf Basis der Firma Roco (richtige Anordnung der Fenster für eine Privatperson / 2005) 
        25 Jahre Stängl & Salber 1976 – 2001 
          Schmalspur Expo 2008 
          Schmalspur Expo 2004 
          Pirkner Lebkuchen „Spezialitäten aus Mariazell“  
          Sparkassenwaggon BD4iphs/s 4100-9 auf Basis der Firma Roco (für eine Privatperson, richtige Version nur 20 Stück!)  
          Klein Wien A 4iph/s 3253-7 für die Firma Modell Bauer 
          Wagenset "Vier Jahreszeiten" für die Firma Modell Bauer  
          10 Jahre MBV Graz Werbewagen 1992-2002
           
          Dirndlwaggon Pielachtal 
          Spurkranzmesswagen 
          B und BD / Sonderanfertigung zum Geburtstag für die Raika (3 Stück Waggon) 
          AB / Sonderanfertigung zum 50. Geburtstag  
          B / Sonderanfertigung zum 50. Geburtstag  
          B / mit Webeaufdruck 
       
         | 
    
    
       | 
    
    
      Werbelokomotiven / Sonderaufträge  | 
    
    
       | 
    
    
      1099 in Grün/Gelb für die Raika (1 Stück) 
        4090 Sonderanfertigung 60 Jahre 
        1099 Sonderanfertigung zur Ehe
         | 
    
    
       | 
    
    
      Güterwagen   | 
    
    
       | 
    
    
      Fahrradwagen Mariazellerbahn 16800  
    Fahrradwagen Mariazellerbahn 16813  
    Fahrradwagen Mariazellerbahn 16824 
    Fahrradwagen Mariazellerbahn 16824 Ötscherbär / blaues Radlogo  
    Fahrradwagen Mariazellerbahn 16824 Ötscherbär / braunes Radlogo  
    Fahrradwagen Pinzgaubahn 16815  
    Fahrradwagen Pinzgaubahn 16816  
    Fahrradwagen Pinzgaubahn 16817  
    Fahrradwagen Pinzgaubahn 16830  
    Fahrradwagen Ybbstalbahn 16809  
    Fahrradwagen Ybbstalbahn 16825 
    Fahrradwagen Pinzgaubahn GS 601/ Hellgrau-Schwarze Beschläge
     
    Fahrradwagen Pinzgaubahn GS 602/ Hellgrau-Schwarze Beschläge     
    GGm/s 16830 
    GGm/s 16817
     
    Generatorwagen G/s 106  
    GGm/s 16 802-6  
    OOm/s 76 816-3  
    SSm/s 36 811-3,     
    Schienentransportwagen MZ 93 100 
    Schienentransportwagen MZ 93 101 
            Schienentransportwagen MZ 93 102 
            Schienentransportwagen MZ 93 106 
            Schienentransportwagen MZ 93 107 
            Schienentransportwagen MZ 93 108  
    Schienentransportwagen Y 93 103 
    Schienentransportwagen Y 93 104 
            Schienentransportwagen Y 93 105 
            Schienenaufziehwagen 93 109-2 wird bei Bedarf disponiert  
    SSm/s 36 800, 36 804, 36 809,  36819, 36 820, 36 821, 36 822, 36 823, 36 824,  
    36 825,  36 826, 36 827, 36828-7, 36 829, 36 830, 36 831, 36 832, 36 836, 36 843,  
    36 855, 36 856, 36 857, 36863-4, 36 869, 36 870, 
        6 gedeckte 4-ax Güterwagen HOm Sondermodelle (auf Roco-Basis): 
          16 823 
          16 827 
          16 830 
          16 831 
          16 835 
          16 839    
        sowie 3 offene 4-ax Güterwagen HOm Sondermodelle (auf Roco-Basis): 
          76 802 
          76 803 
          76 812 
         
         | 
    
    
       | 
    
    
      |   Strassenbahnen    | 
    
    
       | 
    
    
      Triebwagen Type "A" 
          Kriegsstraßenbahntriebwagen Type "KSW" 
          Großraumtriebwagen Type "C1" 
          Großraumbeiwagen Type "c1" 
          Großraumbeiwagen Type "c2 / c3" 
          Gelenktriebwagen Type "E / E1"  
          Triebwagen Type "H"  
        Triebwagen Type "K" 
        Triebwagen Type "M" 
        Beiwagen Type"m3" 
        Stadtbahntriebwagen Type "N" 
        Stadtbahnbeiwagen Type "n"  | 
    
    
       | 
    
    
      Signale  | 
    
    
       | 
    
    
      Lichtsignale nach österreichischem Vorbild 
        Lichtsignale nach dem schweizer Vorbild  | 
    
    
       | 
    
    
      Oberleitungsmasten  | 
    
    
       | 
    
    
      | Oberleitungsmasten für die Mariazellerbahn  | 
    
    
       | 
    
    
      Antriebe  | 
    
    
       | 
    
    
      Antriebe für die Strassenbahnmodelle nach Wiener Vorbild  
        U-Bahnantrieb (Modell Wien)  | 
    
    
       | 
    
    
      Zubehör   | 
    
    
       | 
    
    
      Zuglaufschilder der Mariazellerbahn und der Ybbstalbahn 
  HOe Drehgestelle Bauart „Salon/s“ für folgende Waggons: B4iph/s 3120, 3121, 3220 ex Steyertal oder Mariazellerbahn und BD 4ip/s 4220, 4221  
  Ätzschilder 2095.01 – 2095.15 mit BBÖ Logo, SGP Logo und ÖBB Logo  | 
    
    
       | 
    
    
       | 
    
    
      Die Auflistung ist nicht 100 % vollständig. Wir haben recherchiert und sollten wir etwas vergessen haben, können Sie uns die fehlenden Waggons oder Triebfahrzeuge unter folgender E-Mailadresse mitteilen: railway-media-group@telering.at Beachten Sie auch, dass einige Waggons in verschiedenen Ausführungen produziert wurden und dies bei den Waggonnummer angeführt ist.   | 
    
    
       | 
    
    
      Franz Straka 
          Mit freundlicher Unterstützung bei laufender Ergänzung durch Herrn Schmidt, Herrn Kaufmann 
          August2009 
        Oktober 2009 
        November 2009 
        Jänner 2011
          | 
    
    
       | 
    
    
       | 
    
    
       | 
    
    
       |